Drei Batteriespeicher für die Notstromversorgung mittels Photovoltaikanlagen.

Auch bei Stromausfällen Betrieb aufrechterhalten

Notstromversorgung für Kritische Infrastrukturen

In Zeiten zunehmender Energieunsicherheiten ist eine zuverlässige Notstromversorgung für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Supermärkte, lebensmittelproduzierende Betriebe,  Beherbergungsbetriebe aber auch private Wohnhäuser unerlässlich. Stromausfälle können wenige Stunden dauern, etwa nach einem Gewitter, oder sich über mehrere Tage erstrecken – mit teils gravierenden Auswirkungen auf betriebliche Abläufe. Elektro Hackl bietet maßgeschneiderte Lösungen, um den Betrieb auch bei längeren Stromausfällen zuverlässig sicherzustellen.

Wer benötigt eine Notstromversorgung?

Zum Beispiel für Krankenhäuser sind zuverlässige Notstromlösungen essenziell, um den Betrieb lebenswichtiger Bereiche wie Intensivstationen und OPs auch bei Stromausfällen aufrechtzuerhalten. Unsere Systeme garantieren eine nahtlose Energieversorgung durch sorgfältige Bedarfsanalysen und die Planung redundanter Lösungen, die sofort bei Netzausfall übernehmen.

Eines unsere Projekte war die Installation einer Notstromversorgung für die Kärntnermilch in Spittal/Drau. Hier wurden zwei Diesel-Notstromaggregate mit einer Gesamtleistung von 1.320 kVA installiert. Diese sichert die Produktion bei Stromausfällen bis zu zehn Tage. Damit bleiben nicht nur die Versorgung der Bevölkerung mit Milch- und Käseprodukten, sondern auch die Lieferketten von über 1.000 Milchbauern geschützt.

Lösungen für Stromausfälle und Blackouts

  • Batteriespeicher: Große Lithium-Ionen- oder Salzwasser-Batterien können Strom effizient speichern und bei Bedarf abgeben. Ideal in Kombination mit Photovoltaikanlagen, um überschüssigen Solarstrom für Notfälle zu nutzen.
  • Notstromaggregate mit Biodiesel: Generatoren, die mit Biodiesel betrieben werden, reduzieren Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Liefert eine zuverlässige Stromversorgung, selbst bei längeren Blackouts.
  • Inselanlagen: Autarke Stromversorgungssysteme, die unabhängig vom öffentlichen Stromnetz arbeiten. Kombination aus Solar-Inselanlagen und Batteriespeichern bietet eine nachhaltige und zuverlässige Lösung.

Häufige Fragen zum Thema Notstrom

Die Dauer hängt von der Dimensionierung des Systems ab. Mit ausreichend dimensionierten Dieselaggregaten oder Batteriespeichern können selbst längere Ausfallzeiten, wie z. B. mehrere Tage, überbrückt werden. Wir helfen Ihnen, das passende System für Ihre Anforderungen zu finden.

Besonders kritische Bereiche wie IT-Systeme, Produktionsanlagen, Kühlketten oder Sicherheitsanlagen sollten priorisiert abgesichert werden. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Konzept, das sicherstellt, dass alle zentralen Bereiche Ihres Betriebes oder Ihres Wohnhauses zuverlässig versorgt werden.

Ja, insbesondere Betriebe mit sensiblen Abläufen, wie z. B. Kühlhäuser, Labore oder Serverräume, profitieren von einer Notstromversorgung. Wir bieten skalierbare Lösungen, die sich individuell an die Größe und Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen lassen.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Notstromversorgung zukunftssicher zu gestalten und den kontinuierlichen Betrieb Ihrer kritischen Infrastruktur zu gewährleisten.